top of page
Die Psychologie
der
Verdauung
Mindfulness_edited_edited.jpg
Die Psychologie der Verdauung 

 

Wusstest du, dass dein Bauch quasi ein kleiner Philosoph ist?  Kein Witz!

​

Dein Darm denkt die ganze Zeit über nach – und nein, er grübelt nicht nur darüber, was du gestern Abend im Nachgang der dritten Portion Chili reingeschaufelt hast. Er grübelt über all die Entscheidungen und Eigenheiten, die unseren Lebensstil ausmachen. 

Er ist unser stiller Begleiter, der mit jedem Bissen und jedem Bauchgefühl versucht, das Beste aus den Situationen zu machen, die wir ihm geben.

​

Der Bauch als Bauchgefühl-Manager

​

Erinnerst du dich an das letzte Mal, als du etwas echt Verrücktes machen wolltest und plötzlich dieses merkwürdige Gefühl im Bauch hattest, das „Nää, besser nicht“ gesagt hat?

Ja, das war dein Darm!

Er mischt sich nämlich gern in deine Entscheidungen ein, mit dem bekannten „Bauchgefühl“.

 

Interessant ist dabei:

Egal, ob es sich um eine Weltreise oder nur um die Entscheidung zwischen Sushi und Pizza handelt – der Darm hat IMMER eine Meinung.

 

Wenn Stress den Darm-Aufstand erklärt

 

Stell dir vor, du sitzt in einem wichtigen Meeting oder einem heißen Date und dein Darm beschließt: „Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, das Stress-Signal zu senden!“ Plötzlich knurrt er lauter als eine Bassbox und du versuchst verzweifelt, das als Magenmusik zu verkaufen. Dank Adrenalin und Cortisol wird die Verdauung entweder zur Formel-1-Strecke oder zum Stau der übelsten Art. Dein Darm ist dabei so charmant wie ein Dirigent, der auf einem Rockkonzert Trompete spielt.

 

Emotionales Essen: Das Drama im Magen Dann gibt es da noch das „emotionale Essen“: Stress-Schoki, Kummer-Burger und Frust-Pizza. Dein Bauch liebt es, mit deinen Gefühlen zu spielen, wie ein Soap-Star mit komplizierter Familiengeschichte. Ein bisschen traurig? Ab zur Schokolade. Ein bisschen wütend? Chips und Salsa her! Die Tragödie: Während du kurzzeitig glücklich mampfst, hat dein Darm am nächsten Tag das Drama – und du gleich mit.

 

Die Partygang der Darmbakterien

 

Aber das Beste kommt noch:

 

Dein Darm ist der Organisator einer Mikroben-Party, die jede Techno-Party alt aussehen lässt. Dein Mikrobiom, eine Gemeinschaft von Billionen Bakterien, feiert 24/7. Wenn du brav gesunde Sachen isst, sind alle happy und tanzen im Takt. Wenn du Fast-Food reinkippst, rebellieren die Bakterien und werfen quasi eine Art Magenprotest. Das kann sogar deine Laune beeinflussen – das nenne ich mal Party mit Folgen!

 

Achtsames Kauen: Zen im Bauch Wie wär’s mal mit achtsamem Kauen?

 

Genau, richtig meditative Vibes beim Essen – so als würde dein Darm Om singen, während du jeden Bissen genießt.

Der Clou: Dein Bauch dankt es dir, denn wenn du langsamer kaust, muss er nicht ganz so hart arbeiten. Außerdem kann man so dem ganzen Verdauungs-Theater die nötige Chillness einhauchen.

 

Fazit

 

Dein Bauch und deine Psyche sind wie ein altes Ehepaar: Sie streiten, lieben und ärgern sich, aber am Ende können sie nicht ohne einander.

 

Wenn du das nächste Mal im Bauch ein Murmeln hörst, denk daran – das ist dein Darm, der dir vielleicht einen weisen Ratschlag geben möchte.

bottom of page